Einladung zur Ausstellungseröffnung in der Wengenkirche am 24. März 19 Uhr

Herzlich laden wir Sie zur Ausstellungseröffnung am Freitag, den 24. März um 19 Uhr in die Wengenkirche ein. Die Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V. in München initiierte 2022 ein Ausstellungsprojekt ‚Kirche Raum Gegenwart‘, um über Kirchenräume neu nachzudenken. Die Pflege und Bewahrung von Kirchengebäuden und weiteren kirchlichen Immobilien im öffentlichen Raum wird angesichts einer sinkenden Zahl an Kirchenmitgliedern sowie Kostensteigerungen für Energie zunehmend schwieriger. Angesichts der aktuellen Kirchenkrise sollten sich Kirche und Kirchengebäude für Gesellschaft öffnen, damit sie auch künftig als heilsame Orte von den Menschen wahr- und angenommen werden.

Deshalb haben wir uns als Gemeinde im Jahr 2022 dem Ausstellungsprojekt ‚Kirche Raum Gegen­wart‘ angeschlossen. Es entstanden Entwürfe für die Wengenkirche, wie auch für Kirchen in München, Leutkirch und Langenprozelten. Die Ausstellung zeigt diese und andere gelungene Beispiele. Mit der Ausstellung und Überlegungen aus den vergangenen Jahren, die auch zu sehen sein werden, wollen wir das „Zukunftsprojekt Wengenkirche“ mutig angehen.

Passend zur Thematik wird die ehemalige Bundesministerin und Botschafterin am Heiligen Stuhl Dr. h. c. Annette Schavan einen kurzen Vortrag mit dem Titel „Erneuerung – aus welchem Geist“ halten. Für unsere Planungen bitten wir für die Ausstellungseröffnung um eine Rückmeldung bis zum 21. März ans Pfarrbüro in Wengen (StMichaelzudenWengen.Ulm@drs.de).

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Pfarrer Dr. Michael Estler

12. 03. 2023 Kindergottesdienst in St. Georg

Akzent in der Fastenzeit: Eucharistiefeier „Punkt 12“, montags

Akzent in der Fastenzeit

In der Fastenzeit findet
jeden Montag
um 12.00 Uhr
(„Punkt 12“)
eine Eucharistiefeier in der großen Wengenkirche statt.

In diesem Gottesdienst laden wir Sie herzlich ein, einen bewussten Akzent zu Wochenbeginn zu setzen, mitten am Tag einen Moment inne zu halten, das Evangelium zu hören – miteinander bei und vor Gott zu sein.

Gesprächsmöglichkeit mit einem Seelsorger/einer Seelsorgerin

Jeden Montag zwischen 11 und 13 Uhr

und jeden Freitag zwischen 17 und 19 Uhr

ist ein Seelsorger oder eine Seelsorgerin,

am WengenPortal in der Wengenkirche,

zur Gesprächsmöglichkeit für Sie da –

oder auch telefonisch unter 0731/63530.

Taufen und Trauungen

In der Wengenkirche sind wieder Taufen möglich samstags von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr.

Auch Trauungen werden in der Wengenkirche wieder möglich sein, und zwar samstags ab 14.00 Uhr.

Beides unter Einhaltung der Hygienevorschriften.

Ordner*innen gesucht!

Für unsere Gottesdienste in St. Georg und St. Michael zu den Wengen suchen wir dringend Ordner*innen, um die Sicherheitsvorschriften einhalten zu können. In jedem Gottesdienst werden 2 bzw. 3 Ordner*innen benötigt, damit der Gottesdienst stattfinden kann.

Wenn Sie mithelfen wollen und keiner Risikogruppe* (s.u.) angehören, freuen wir uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.

Für eine Mitarbeit in St. Georg wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro: stgeorg.ulm@drs.de
und für eine Mitarbeit in St. Michael zu den Wengen an Vikar Knorpp: clemens.knorpp@drs.de

 

*Risikogruppen sind: 1) Schwangere 2) Personen, die 60 Jahre und älter sind 3) Personen, die Vorerkrankungen haben (Atemwegserkrankungen, Krebs, Diabetis …) 4) Personen, die mit jemandem zusammenleben, der zu Gruppe 1-3 gehört.

„Weihwasser to go“ – kleine Fläschchen zum Mitnehmen

Aus hygienischen Gründen gibt es derzeit kein Weihwasser in den Weihwasserbecken unserer Kirchen.
Immer wieder wurde von Besucher*innen nach Weihwasser gefragt und die Bitte geäußert, für den privaten Gebrauch Weihwasser mitnehmen zu können.

Am Wengen.Portal (vorne rechts) stehen nun „Weihwasserfläschchen to go“ mit gesegnetem Weihwasser zum Mitnehmen für Sie bereit. So können Sie – für Ihren persönlichen Bedarf oder wenn sie von jemandem wissen, dass er/sie gerne Weihwasser zuhause hätte – gerne ein solches Weihwasserfläschchen mitnehmen.

Aktuelles aus unserer Seelsorgeeinheit

Hier finden Sie die aktuellsten Informationen (vom 06. Mai 2020) aus unseren Gemeinden St. Georg und St. Michael. >> Mehr lesen…