Kirchengemeinderatswahl aktuell und Personalien
Dank an die Mitglieder des Kirchengemeinderates der Legislatur 2020-2025
Am 28. März trafen sich die Mitglieder des Kirchengemeinderates von St. Georg zum letzten Mal und hielten Rückblick. Wir können stolz und dankbar sein für das Erreichte:
Die Corona-Pandemie haben wir souverän gemeistert durch den disziplinierten Einsatz unserer Ordnerdienste und der unterschiedlichen kreativen digitalen Formate. Bei unseren Immobilien haben wir vieles auf den Weg gebracht: Brandschutz im Gemeindehaus, Renovierung der Jugendräume, Vermietung des Pfarrhauses an das Zentrum >guterhirte<, Entwicklung eines Immobilienkonzeptes auf Seelsorgeeinheitsebene, eine Machbarkeitsstudie für die Entwicklung unserer Gebäude, die Neugestaltung der Büroräume und des Besprechungszimmers, Überlegungen zur Ertüchtigung der Unterkirche, eine neue Lautsprecheranlage für die Kirche, neue Fahrradständer im Außenbereich und der Anstoß für ein neues Beleuchtungskonzept in der Georgskirche. An zwei großen KGR-Klausuren erarbeiteten wir ein Schutzkonzept für die Kinder- und Jugendarbeit, sowie ein Immobilienkonzept fürs das Pfarr- und Gemeindehaus. Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit haben wir unsere Homepage umgestaltet, das Gib auf SE-Ebene neu konzipiert, ein Datenschutzkonzept erarbeitet und erste Überlegungen für die Digitalisierung unserer Kirche und des Pfarrbüros getätigt. Im Bereich Personal haben wir eine neue Mesnerin eingestellt und die Stelle der Einrichtungsleitung im St. Anna-Stift wieder gut besetzt. Im Bereich der Pastoral beschäftigten wir uns mit den Themen wie „Zukunftswerkstatt", Pastoralprozess, Erstkommunion- und Firmkonzept, Fronleichnam, Jugendausschuss, Gottesdienstordnung, Pfingstevent, Gemeindeanalyse, Schutzkonzept und dem Präventionsausschuss. Das sind nur einige Stichworte und Themen, die uns in den vergangenen fünf Jahren beschäftigt haben. Mein Dank gilt allen, die zum Gelingen der Sitzungsperiode beigetragen haben. Namentlich sind dies: Sissy Ahmann, Dr. Cornelia Bald, Gabriele Flemming, Daniel Ihle, Charlotte Kranz, Konrad Merz, Dr. Claudia Pauli, Kerstin Seschek, Anette Simon, Stefan Striebel, Steffen Thum, Dr. Karin Waiblinger, Franziska Wupperfeld-Rösch und besonders der Gewählten Vorsitzenden Katja Klapper und ihrer Stellvertreterin Helga Philipp für alles, was wir zusammen in guter Zusammenarbeit geschafft haben. Auch Irene Peschel möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich erwähnen, die während der Legislatur leider ausgeschieden ist und viel für die Gemeinde geleistet hat und es im AGZ weiterhin tut. Ebenso gilt mein Dank den beratenden Mitgliedern: Günter-Klaus Drollinger, Martin Fricker, Helena Schneider, Siegfried Ungewitter, Lothar Vorwieger und Annette Steurer für ihr vielfältiges Engagement in den Ausschüssen und Gremien unserer Gemeinde.
Der Kirchengemeinderat St. Michael zu den Wengen traf sich am 11. März zu seiner letzten Sitzung. Auch hier möchte ich die Gelegenheit nutzen, um allen Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäten für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Die Liste an Themen, die wir hier behandelt haben, ist nicht weniger umfangreich: Gründung eines Caritasausschusses auf SE-Ebene, Beschäftigung mit der Konzeption einer Stelle Citypastoral, Teilnahme am Pastoralprozess „Gemeinsam stärker“, Sanierung der Glocken und Schallläden, Überarbeitung der Homepage, Unterstützung eines Missionsprojektes in Benin, Beratungen über die Zukunft des Kindergartengebäudes am Zinglerberg und des Augustinushauses, Saalverwaltung, Gedenktafel für Ranco Brantner, Anstoß des Projektes „Transformation von Kirchenräumen“ mit dem Künstlerduo „Empfangshalle“, Konzeption und Durchführung des wöchentlichen Wengenimbisses, Erstellung eines Schutzkonzeptes für die Kinder- und Jugendarbeit, Gestaltung einer Tafel am Wengenportal, Konzeption der Transformationsausstellung im März 2023, Entwicklung eines Immobilienkonzeptes, Ökumenische KGR-Sitzung auf SE-Ebene, Feier 625 Jahre Grundsteinlegung, Neuausrichtung des Augustinushauses.
Diese Stichworte mögen genügen, um anzudeuten, was auch in der Wengengemeinde in den vergangenen 5 Jahren geleistet wurde.
Ich sage Danke allen, die dies ermöglicht haben: Anna Brinsa, Ildiko Dobrescu, Waltraud Geiwitz, Hermes Klöble, Brigitte Kneer, Rolf Kneer, Michael Kraus, Dr. Gudrun Litz, Magnus Rappöhn und Maria Seitz und besonders der Gewählten Vorsitzenden Beate Köhler und ihrem Stellvertreter Engelbert Hermann für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Allen gilt auch im Namen des Pastoralteams mein Dank. Jenen, die nicht mehr kandidieren oder aus dem Gremium ausscheiden, wünsche ich Gottes reichen Segen!
Pfr. Dr. Michael Estler
Wahl zum neuen Kirchengemeinderat
Am 30. März 2025 fand in unserer Seelsorgeeinheit die Wahl zum Kirchengemeinderat statt.
Als neue Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte in St. Georg wurden gewählt:
- Emiliano Barreiro
- Kathrin Bauhofer
- Luca Börner
- Gabriele Flemming
- Katharina Gmeiner
- Charlotte Kranz
- Konrad Merz
- Claudia Pauli
- Helena Schneider
- Stefan Striebel
- Karin Waiblinger
- Franziska Wupperfeld-Rösch
Das Gremium konstituiert sich am Dienstag, den 20. Mai 2025 um 20 Uhr im Gemeindehaus.
In den Kirchengemeinderat der Wengengemeinde wurden gewählt:
- Anne Brinsa
- Ildiko Dobrescu
- Waltraud Geiwitz
- Engelbert Hermann
- Hermes Klöble
- Brigitte Kneer
- Beate Köhler
- Thomas Schlaffer
- Wolfgang Schürle
- Maria Seitz
Das Gremium konstituiert sich am Dienstag, den 29. April um 19.30 Uhr im Konferenzraum der Wengengasse 6.
Ich beglückwünsche alle, die gewählt worden sind und freue mich auf eine gute und angenehme Zusammenarbeit!
Ich danke auch den Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl gestellt haben, aber nicht die notwendige Stimmenanzahl erreicht haben: Tina Börner, Lucia Rehbein, Sarah Steurer, Steffen Thum, Wolfgang Krusche, Dr. Wilhelm Knecht, Claudia Gollmann, Rolf Keer, Dr. Thomas Seiterich und Dieter Schwarzenberger. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich weiterhin in unseren Gemeinden engagieren.
Den vielen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, den Mitgliedern des Wahlausschusses in St. Georg Alexander Wupperfeld, Helga Philipp, Elke Gröll-Golffreund, Günter-Klaus Drollinger und Wolfram Blocher und in St. Michael zu den Wengen Dr. Christian Hedde, Bostjan Dvorak und Franz Unger wie auch Niels Materne als pastorale Ansprechperson und natürlich unseren Sekretärinnen Ilona Pfister und Christine Frey gilt mein besonderer Dank für die großartige Leistung der Durchführung der KGR-Wahl.
Pfr. Dr. Michael Estler